Das Azubi Kompetenzzentrum 2025
Konflikte meistern, Resilienz stärken
Konflikte sind unangenehm, das ist klar. Aber sie gehören zum Leben dazu – beruflich wie privat. Und genau deshalb haben wir uns in unserem Azubi-Kompetenzzentrum intensiv mit dem Thema Konfliktfähigkeit und Resilienz auseinandergesetzt. Doch nicht mit trockener Theorie, sondern mit einer Methode, die jede Menge Spaß gemacht hat: Impro-Theater!
Kompetenzen entdecken – Potenziale entfalten
Bevor es mit dem Impro-Theater richtig lebendig wurde, haben wir den Vormittag genutzt, um gemeinsam mit unseren Azubis einen Blick auf ihre eigenen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu werfen. Mit dem „Kompetenz-ABC“ sind wir kreativ ins Thema gestartet – spielerisch, aktiv und mit vielen Aha-Momenten. Im anschließenden Workshop „Welche Kompetenzen brauchen wir?“ wurde es persönlicher: Die Azubis teilten offen, wo sie sich sicher fühlen – und in welchen Feldern sie sich noch weiterentwickeln möchten. Kommunikation, Selbstbewusstsein und der Umgang mit Stress und Emotionen standen ganz oben auf der Wunschliste. Es war beeindruckend zu sehen, wie klar und reflektiert viele ihre Bedürfnisse formuliert haben.
„Genau das ist der Spirit unseres Kompetenzzentrums: Die Azubis dort abholen, wo sie stehen – und sie dabei unterstützen, über sich hinauszuwachsen.“
Selbstfürsorge zuerst – denn ohne sich selbst geht nichts
Der Workshop startete mit einem wichtigen Thema: Selbstfürsorge. Unsere Workshop-Leiterinnen Karin und Tina von „Impro macht Schule“ machten eines sofort klar – bevor wir uns mit Konflikten und Perspektivwechsel beschäftigen, müssen wir erst lernen, gut mit uns selbst umzugehen. Denn wer sich selbst versteht und wertschätzt, kann auch andere besser verstehen.
Durch verschiedene Rollenspiele wurden anschließend die Themen Fehlertoleranz, Perspektivwechsel, Empathie, Spontanität und Konfliktbewältigung spielerisch erarbeitet. Und das Beste? Es gab keinen Leistungsdruck. Die Azubis konnten sich einfach ausprobieren, lachen und auch mal über sich selbst schmunzeln.
Viele Azubis sprachen dabei auch persönliche Herausforderungen an. Es war beeindruckend zu sehen, wie offen alle miteinander umgingen und sich gegenseitig unterstützten. Diese Offenheit schenkt Vertrauen und macht aus der bunt gemischten Truppe ein Team.
Was bleibt hängen? Eine Menge!
Der Tag hat gezeigt: Konflikte sind nicht das Problem – sondern die Art, wie wir mit ihnen umgehen. Unsere Azubis haben gelernt, dass Konflikte eine Chance zur Weiterentwicklung sein können. Viele haben zudem für sich persönlich mitgenommen, dass es okay ist, Fehler zu machen und dass sie schwierige Gespräche nicht scheuen müssen.
Die lockere, wertschätzende Atmosphäre hat es allen leicht gemacht, sich einzubringen. Am Ende waren sich alle einig: Das war nicht nur lehrreich, sondern hat auch richtig viel Spaß gemacht!
Ein kleiner Blick ins Azubi-Kompetenzzentrum
Seit 2019 bietet unser Azubi-Kompetenzzentrum Workshops zur Weiterentwicklung verschiedener Kompetenzen an. Bisher standen Themen wie mentale Gesundheit, künstliche Intelligenz oder Selbstmarketing im Fokus.
„Diesmal haben wir uns gezielt dafür entschieden, Konfliktmanagement und Resilienz stärker in den Mittelpunkt zu rücken – denn genau diese Kompetenzen sind entscheidend für eine erfolgreiche Ausbildung und ein gesundes Selbstbewusstsein“, erklärt Jennifer Rose. „Gerade in herausfordernden Situationen ist es wichtig, handlungsfähig zu bleiben und konstruktiv mit Schwierigkeiten umzugehen.“
Ein wertvoller Workshop – mit nachhaltiger Wirkung.
Weitere Einblicke in das Azubi Kompetenzzentrum gibt’s HIER, HIER und HIER!