Umstellung unserer Reinigungslinie
Mehr Nachhaltigkeit in der Unterhaltsreinigung
Als Multidienstleister sind wir breit aufgestellt, doch unsere Kernkompetenz ist die Gebäudereinigung. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Sauberkeit, sondern auch um Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Deshalb haben wir unser Reinigungsmittelsortiment komplett überdacht und unter Nachhaltigkeitsaspekten neu bewertet. Unser Ziel: ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Zukunft zu setzen.
Warum Nachhaltigkeit im Fokus steht
Der Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel ist für uns kein “neuer” Trend, sondern eine bewusste Entscheidung, die wir mit großer Sorgfalt und einem starken Bewusstsein getroffen haben. Reinigungsmittel kommen tagtäglich in großen Mengen zum Einsatz, wodurch jede kleine Verbesserung in ihrer Zusammensetzung oder Verpackung eine große Wirkung entfalten kann. Um dabei das Beste herauszuholen, haben wir eine umfassende Testphase durchgeführt und uns schließlich für einen Anbieter entschieden, der zu unserer Philosophie passt: Die Tana-Chemie GmbH.
Ein umfangreicher Prozess
Die Chemie-Umstellung begann mit einer intensiven Untersuchung von insgesamt 12 verschiedenen Anbietern. Ein klarer Maßstab: Die Hauptreinigungsmittel ohne EU-Eco-Label wurden nicht in die Auswahl mit aufgenommen – das Siegel ist ein Merkmal, das für die Umweltfreundlichkeit und Qualität des Produkts spricht. Insgesamt wurden die drei besten Anbieter innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten in ihrer Praxistauglichkeit getestet. Dabei sind die Produkte auf ihre technischen Eigenschaften und nachhaltigen Faktoren geprüft worden. Für uns war es im Laufe dieses Prozesses wichtig unsere Reinigungskräfte und Abschnittsleiter mit ins Boot zu holen. Frei nach dem Motto: Der beste Reiniger auf dem Papier bringt nichts, wenn er in der realen Praxis nicht funktioniert und angenommen wird.
Um eine objektive Bewertung sicherzustellen, entwickelten unsere Kollegen in der Anwendungstechnik ein Punktesystem, welches jeden Aspekt unserer Anforderungen abdeckte. Die Tests wurden so konzipiert, dass sie eine detaillierte Bewertung über die Qualität der Reinigungsmittel ermöglichten. Getestet wurde direkt vor Ort, von denjenigen, die damit täglich arbeiten - unseren Reinigungskräften. Dabei schnitt ein Hersteller am besten ab: Die Tana-Chemie GmbH.
Was macht Tana-Produkte nachhaltig?
Die Tana-Produkte konnten uns technisch überzeugen. Des Weiteren sind sie von Grund auf so konzipiert, dass sie so umweltfreundlich wie möglich sind. Das fängt bei innovativen Rezepturen der Mittel, die durch das “EU Ecolabel” zertifiziert sind, an und geht bis zur Herstellung der Flaschen. Dabei spielt der Rezyklat-Anteil eine entscheidende Rolle. Seit mittlerweile 2014 werden die Flaschen von der Tana-Chemie GmbH aus 100 % Rezyklat hergestellt. Rezyklate sind wiederverwertete Kunststoffe aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder PET (Polyethylenenterephtalat), die von den Haushalten oder Gewerbetreibenden mindestens einmal entsorgt wurden und für die Herstellung neuer Produkte genutzt werden. Durch das sogenannte “Cradle-to-Cradle-Prinzip” werden Rohstoffe immer wieder verwendet und gelangen so nicht in die Umwelt.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass durch die Tana-Produktlinie auch unser Produktportfolio verschlankt wurde. So konnten wir beispielsweise mehrere verschiedene Produkte durch ein einziges Mittel ersetzen und das ohne Qualitätsverlust. Als Beispiel wäre hier der Allzweckreiniger “Tanet SR15” zu nennen. Dieser hat vergleichbare Eigenschaften wie ein Alkoholreiniger und ein ultranetzender Reiniger. Während Reinigungskräfte bisher mit drei verschiedenen Produkten (Allzweckreiniger/Alkoholreiniger/ultranetzender Reiniger) arbeiten mussten, werden diese jetzt durch ein einziges Mittel ersetzt. Außerdem war uns wichtig unsere Reinigungskräfte, die jeden Tag mit den Mitteln arbeiten müssen, besser schützen können. Das zeigt sich unter anderem an der Gefahrstoffkennzeichnung des neuen Sanitärreinigers, der nun nicht mehr ätzend, sondern nur noch reizend ist.
Zudem ist Tana mit der Ecovadis Platin Medaille ausgezeichnet. Das bedeutet sie gehören zu den Top 1% aller Unternehmen (branchenunabhängig) in den Kategorien Arbeits- und Menschenrechte, Ethik, nachhaltige Beschaffung und Umwelt. Jüngst konnte man zudem den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewinnen.
“Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für das Dachunternehmen Werner & Mertz zeigt uns einmal mehr, dass wir mit der Umstellung unserer Reinigungslinie auf Tana-Produkte den richtigen Partner für eine saubere und nachhaltige Zukunft gefunden haben.”
Die Vorteile
Durch die geringere Anzahl an Reinigungsmitteln sinkt die Fehlerquote in der Anwendung, was unseren Reinigungskräften die Arbeit zusätzlich erleichtert. Die Reinigungsergebnisse werden optimiert, da weniger aggressive Chemikalien verwendet werden. Dadurch können wir einen besseren Schutz für unsere Reinigungskräfte gewährleisten. Einrichtungsgegenstände, Bodenbeläge und andere Materialien in den Objekten werden besser gepflegt, was langfristig zum Werterhalt beiträgt.
Innovativer Sanitärreiniger für mehr Sicherheit
Ein besonders großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Sicherheit ist außerdem die Umstellung unseres Sanitärreinigers. Im Gegensatz zum vorherigen Produkt ist der neue Reiniger nicht mehr als ätzend gekennzeichnet, sondern trägt nur noch das Achtung-Symbol. Das bedeutet, dass er deutlich weniger gesundheitsschädlich ist. Zusätzlich wird dadurch auch die Belastung von Oberflächen und Materialien erheblich reduziert, was zum Werterhalt der Objekte beiträgt. Besonders hervorzuheben ist, dass man damit der gesetzlichen Substitutionspflicht gerecht wird, die verlangt, dass gefährliche Stoffe durch weniger schädliche Alternativen ersetzt werden, wann immer dies möglich ist. Dadurch können wir Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit in unserer täglichen Arbeit vereinen.
Unser Beitrag für eine saubere Zukunft
Die Umstellung zeigt, wie ernst wir das Thema Nachhaltigkeit nehmen. Mit unserer Wahl machen wir die alltägliche Reinigung bei Fürst ein bisschen grüner. So verbinden wir Umweltschutz mit der hohen Qualität, die unsere Kunden erwarten.